Meine Leistungen

Bauleitung / Bauüberwachung

· Prüfen der Ausführungen bis zum vereinbarten Stichtag

· Kontrolle der laufenden Arbeiten

· Bautagebuch führen

· Dokumentation
 (Aufmaß und Abschlagsrechnungen, Schriftwechsel)

Digitalisierung von Grundrissplänen / Lageplänen
(Papierpläne aus Bauakte)

Sie benötigen für Ihr Objekt digitale Grundrissdaten, verfügen jedoch nur über alte Papierpläne? 
Kein Problem! Ich digitalisiere Ihre Papierpläne im Maßstab mit Übernahme aller Zeichnungselemente. Anschließend erhalten Sie von mir die Grundrisse im dwg-Format.

Erstellung von
Feuerwehrplänen nach DIN 14095

Ein Feuerwehrplan nach DIN 14095 ist im Ernstfall ein wichtiges Instrument bei der Brandbekämpfung. Er liefert insbesondere Feuerwehr und Einsatzleitung die notwendigen Informationen über die Gegebenheiten vor Ort und unterstützt die Einsatzkräfte bei der Orientierung.

Ein Feuerwehrplan besteht aus den Allgemeinen Gebäudedaten, den zusätzlichen textlichen Erläuterungen, dem Übersichtsplan, den Geschossplänen und ggf. Sonderplänen. Die Bestandteile der Feuerwehrpläne müssen genaue Angaben über Besonderheiten und Risiken auf dem Gelände und im Gebäude enthalten, müssen stets auf aktuellem Stand gehalten werden und sind mindestens alle zwei Jahre von einer sachkundigen Person zu prüfen.

Erstellung von Flucht- und Rettungsplänen nach
DIN ISO 23601

Flucht- und Rettungspläne weisen zu Notausgängen und zu Standorten von Brandbekämpfungs- und Erste-Hilfe-Einrichtungen. Sie müssen aktuell, übersichtlich, ausreichend groß, gut lesbar und farblich, unter Verwendung von Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen, gestaltet sein. Die Pläne sollen in öffentlichen Bereichen und am Arbeitsplatz sichtbar angebracht werden.

Erstellung von Zimmerplänen nach
DIN ISO 23601

In jedem Beherbergungsraum sind an dessen Ausgang ein Flucht- und Rettungsplan, Hinweise zum Verhalten bei einem Brand und Unfall anzubringen. Die Hinweise müssen auch in den Fremdsprachen, die der Herkunft der üblichen Gäste Rechnung tragen, abgefasst sein. Der Gast erfährt darüber den im Notfall schnellsten Weg aus dem Gebäude und die Standorte der Brandschutzbekämpfungs- und Erste-Hilfe-Ausrüstungen.

Erstellung von
Bestuhlungsplänen nach VStättVO

Bestuhlungspläne sind verpflichtend für alle Versammlungsstätten, die der Versammlungsstättenverordnung (VSTättVO/SBauVO) des jeweiligen Bundeslandes unterliegen. Konzerthallen, Sportstätten, Kinos, Theater, Aula und vieles mehr – generell Gebäude mit Veranstaltungsräumen, die mehr als 200 Personen fassen, benötigen einen Bestuhlungsplan.
Für die Erstellung ist der Betreiber bzw. Veranstalter verantwortlich. Zur Genehmigung wird der Bestuhlungsplan der Behörde vorgelegt, wobei die Anzahl der genehmigten Besucherplätze nicht überschritten und die genehmigte Anordnung der Besucherplätze nicht verändert werden darf.
Folgendes ist darzustellen: Anordnung der Sitz- und Stehplätze, einschließlich der Plätze für Rollstuhlbenutzer, die Bühnen-, Szenen- oder Spielflächen sowie der Verlauf der Flucht- und Rettungswege ebenfalls deren Breite sowie Anzahl der Notausgänge.

Erstellung von
Feuerwehrlaufkarten nach DIN 14675

Feuerwehrlaufkarten helfen den Einsatzkräften der Feuerwehr im Falle eines Brandes, den schnellsten Weg vom FAT durch das Objekt zum ausgelösten Brandmelder zu finden. Die Karten werden im FIZ bzw. FIBS des Gebäudekomplexes hinterlegt und werden für die Feuerwehr jederzeit zugänglich aufbewahrt. Ich erstelle die Feuerwehrlaufkarten gemäß den Anforderungen der DIN 14675 und stimme sie mit der zuständigen örtlichen Brandschutzbehörde ab.

Feuerwehrlaufkarten enthalten auf der Vorderseite eine Gebäudeübersicht mit Grundriss, und falls erforderlich, eine Schnittdarstellung oder einen Grundriss mit Teilausschnitt. Die Rückseite zeigt einen Detailplan für den Meldebereich mit den vorhandenen Rauchmeldern und dem Anrückweg.